Fallbasierte Ausbildung mit CAMPUS
Martin Haag 1M. Bauch 1
J. Heid 1
F. J. Leven 1
1 Labor "Computerunterstützte Lehr- und Lernsysteme in der Medizin", Universität Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
Poster
Einleitung:
In den vergangenen Jahren wurden auf Landes- und Bundesebene eine Vielzahl von Projekten im Bereich E-Learning in der Medizin gefördert. Eines der geförderten Projekte war CAMPUS (http://www.medicase.de), welches mit dem Medidaprix 2002 sowie zwei Comenius-Medaillen 2003 und 2004 gleich mehrere bedeutende Auszeichnungen erhalten hat.
Methoden:
CAMPUS besteht aus zwei wesentlichen Teilen. Das Autorensystem ermöglicht Medizindozenten die komfortable Erstellung von Lernfällen ohne Informatikkenntnisse. Die Abspielkomponente (Player) dient der realitätsnahen Bearbeitung der erstellten Lernfälle durch die Studierenden.
Ergebnisse:
CAMPUS wird seit einigen Jahren an mehreren Hochschulen zum Selbstlernen bzw. als Bestandteil von blended-learning-Veranstaltungen eingesetzt. Trotzdem besteht noch Verbesserungspotential bei der curricularen Integration. Aktuell existieren mehr als 100 Lernfälle aus verschiedenen Fachgebieten. Die Ergebnisse der durchgeführten Evaluationen waren positiv.
Schlussfolgerungen:
CAMPUS hat sich in der Praxis bewährt und kann einen wichtigen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Lehre leisten. Durch Einbindung von CAMPUS in das CASEPORT-Portal (http://www.caseport.de) stehen ausgewählte CAMPUS-Fälle auch über Internet zur Verfügung.