journal_logo

GMS Journal for Medical Education__BAI_4

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017__BAI_4


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Die Vermittlung medizinpsychologischer Grundlagenkenntnisse und psychosozialer Kompetenzen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

 Swetlana Philipp 1
Kathleen Merten 1

1 Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Medizinische Psychologie, Jena, Deutschland




Workshop

Hintergrund: Mit der Einführung der neuen ÄAppO wurde in Jena im Fach Medizinische Psychologie ein neues Konzept der Vermittlung medizinpsychologischer Grundlagenkenntnisse und psychosozialer Kompetenzen eingeführt, um den Anforderungen an Praxis- und Problemorientierung gerecht zu werden. Das Konzept sieht vor, kommunikative Übungen mit Rollenspielen und standardisierten Patienten direkt auf medizinpsychologische Themen anzuwenden (z.B.: Thema Interkulturelle Aspekte in der medizinischen Psychologie - Besonderheiten in der Kommunikation mit Patienten anderer Kulturen).

Methode: Das Lehrkonzept wurde durch Studenten, Dozenten und standardisierte Patienten evaluiert. Mit der Methode der Konstruktlegetechnik wurden Teilaspekte psychosozialer Kompetenzen zu Beginn des 3. und am Ende des 4. Semesters erfasst (letzte Datenerhebung Ende Juni 2005).

Ergebnis: Durch die Kombination der verschiedenen Methoden können damit sowohl Aussagen über den Kompetenzzuwachs bei den Studenten als auch über die Bewertung der Lehrveranstaltung durch alle daran beteiligten Gruppen gemacht werden.

Diskussion: Der Vergleich mit den Evaluationsergebnissen verschiedener Lehrmethoden soll darüber Aufschluss geben, ob das vorgestellte Konzept hinsichtlich Kompetenzzuwachs und Akzeptanz Vorteile bietet und damit hinsichtlich des Ressourceneinsatzes angemessen ist.