Was können Fragebögen zur Studienmotivation und zu den Studienbedingungen zum Verständnis der Evaluation von Lehrveranstaltungen beitragen?
Volkhard Fischer 11 MH Hannover, Referat Studium und Lehre, Hannover, Deutschland
Plenum
Die Evaluation von Studium und Lehre ist dadurch gekennzeichnet, dass sich in ihr die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die methodischen Anforderungen an wissenschaftliche Evaluationen und die Bedürfnisse und Zielvorstellungen der Beteiligten teilweise konträr gegenüber stehen. Dies gilt in besonderem Maße für die Medizin. Durch eine Kombination verschiedener Instrumente wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover versucht, ein Evaluationskonzept zu entwickeln, in dem für die einzelnen Aspekte optimierte Instrumente aufeinander abgestimmt wurden. Ohne die Ausgangspunkte ausführlich gegenüber zu stellen, wird das Ergebnis dieser Bemühungen dargestellt.