journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Instruktionale Gestaltung von eLearning Kursen

 Maria Siegert 1
Gudrun Glowalla 2
Ulrich Glowalla 1

1 Universität Gießen, Forschungsgruppe Instruktion und Interaktive Medien (IIM), Giessen, Deutschland
2 Lerndesign GmbH, Gießen, Deutschland




Workshop

Zur Unterstützung der akademischen Lehre werden immer stärker elektronische Lernressourcen herangezogen. Neben veranstaltungsbegleitenden Materialien werden Studierenden mittlerweile auch (vorlesungsersetzende) Angebote zum Eigenstudium angeboten. Die Nutzung und Akzeptanz dieser Materialien hängt neben der curricularen Integration entscheidend von der didaktischen Qualität der Angebote ab.

Im Projekt k-MED werden seit vier Jahren elektronische Lehrmaterialen von verschiedenen Fachbereichen der Medizin erstellt und in die Lehre eingebunden. Die Forschungsgruppe Instruktion und Interaktive Medien (IIM ) berät und unterstützt die Mediziner bei der Gestaltung dieser Lernkurse. Im Vergleich unterschiedlicher Materialien hat sich eine Kursgestaltung als überlegen herausgestellt, die folgende instruktionale Richtlinien berücksichtigt:

(a) Die fachlichen Kursinhalte werden durch eine zugleich situierende und motivierende Einleitung sowie eine Zusammenfassung der zentralen Kursinhalte umrahmt.

(b) Abbildungen und Animationen werden über begleitende Texte detailliert erläutert.

(c) Die Kurse enthalten umfangreiches Übungsmaterial in Form von Testaufgaben.

(d) Die Bearbeitung der Kurse wird in ein sinnvolles curriculares Szenario eingebunden, in dem die Studierenden über Foren, Newsletter und Präsenzangebote durch ihre Dozenten unterstützt werden.

Unsere Evaluationsstudien belegen Akzeptanz und Lernwirksamkeit der Kurse, die nach diesen Kriterien erstellt und in die Lehre integriert wurden. Hochwertige eLearning Kurse bieten somit ein grosses Potential in Richtung Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit der Lehre.