journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


Kurzfassung Vortrag
Humanmedizin

Der Progress Test Medizin als Evaluationsinstrument

 Zineb Miriam Nouns 1
Katrin Brauns 2
Sven Hanfler

1 Charité Universitätsmedizin Berlin, AG Progress Test Medizin, Berlin, Deutschland
2 Charite Universitätsmedizin Berlin, AG Progress Test Medizin, Berlin, Deutschland




Plenum

Der Progress Test Medizin ist ein Test auf Absolventenniveau und wird jedes Semester von allen Studierenden einer Fakultät geschrieben. Er ermöglicht Studierenden und Fakultäten einen kontinuierlichen Überblick über den Wissenszuwachs der Studierenden im Verlauf ihres Curriculums.

Seit 1999/2000 wird er an der Charité Universitätsmedizin Berlin für beide Curricula sowie an der Universität Witten/Herdecke durchgeführt. Im Wintersemester 2003/04 sind die fünf Regel- und Modellstudiengänge der Universitäten Aachen, Bochum, Münster und Köln hinzugekommen, so dass zur Zeit insgesamt acht verschiedene deutsche Curricula den Test verwenden.

Die Mittelwerte der Tests seit 2003 zeigen bei sieben der acht Studiengängen vergleichbare Wissensentwicklungen. Eine Fakultät weicht mit deutlich besseren Ergebnissen nach oben ab. Der Wissenszuwachs wird sowohl global als auch für einzelne Organsysteme analysiert.

Anhand dieser ersten Ergebnisse soll die Eignung des Tests als Instrument zur inhaltlichen Evaluation der Lehre auf Basis des Wissenszuwachses und der Stabilität von Lerneffekten vorgestellt und diskutiert werden.