[Wolfgang Öchsner, Cornelia Estner, Susanne Kühl: Prüfungen erfolgreich bestehen in den Life Sciences]
Elisabeth Schaper 11 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover, Germany
Bibliographische Angaben
Wolfgang Öchsner, Cornelia Estner, Susanne Kühl
Prüfungen erfolgreich bestehen in den Life Sciences
Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart
Erscheinungsjahr: 2016, Seiten: 160, Preis: € 12,99
ISBN-13: 978-3825245740
Rezension
Das in einem handlichen Format vorliegende Buch ist ein Ratgeber zur Prüfungsvorbereitung für Studierende der Life Sciences. Es gliedert sich in zwei übergeordnete Themenfelder, die sich zum einen mit der allgemeinen Prüfungsvorbereitung und zum anderen mit Prüfungen in den Life Sciences auseinandersetzen. Im ersten Teil startet die Einführung mit einigen Begriffserläuterungen beispielsweise zu Kompetenzorientierung, Lernzielen und Gütekriterien. Dies ist erfreulicherweise kurz und kompakt dargestellt, so dass der Leser recht zügig zu den umfangreichen Kapiteln „Zeitmanagement für die Prüfungsvorbereitung“ und „Lernen auf [sic] universitäre Prüfungen“ gelangt.
Diese Kapitel beginnen mit Einstiegsfragen, die sich beim Weiterlesen beantworten lassen, stellen Methoden und Strategien vor, enthalten Übungen, Checklisten sowie Praxistipps und enden in einer Zusammenfassung mit Verweisen auf weiterführende Literatur. Diese Struktur setzt sich im Abschnitt über Prüfungen fort, in dem kompakt Allgemeines zu Prüfungsformaten und gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutert wird sowie ausführlich schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen behandelt werden. Das Kapitel „Schriftliche Prüfungen“ hätte verbessert werden können, wenn die Formulierungsregeln für die Entwicklung von MC-Fragen bei den Beispielaufgaben konsequent angewendet worden wären. Insgesamt erfolgt die Aufbereitung der Inhalte durch eine wissenschaftlich fundierte und didaktisch sinnvoll strukturierte Darstellung mit der Intention Studierenden der Life Sciences bei ihrer optimalen Prüfungsvorbereitung zu unterstützen.
Darüber hinaus kann man Arbeitsmaterialien in einer Online-Toolbox herunterladen, wenn man den Link am Ende des Inhaltsverzeichnisses im Buch entdeckt hat. Leider gelangt man nicht direkt zum Zusatzmaterial, sondern muss sich hier noch ein wenig auf der utb-Verlagsseite durchklicken. Positiv hervorzuheben ist, dass das Herunterladen der Arbeitsmaterialien dann kostenlos und ohne Registrierung möglich ist. Hilfreich und einer guten Übersicht geschuldet sind im Buch die Piktogramme mit verschiedenen Hinweisen (z.B. Übung, Download, Tipp), die die Textpassagen begleiten.
Fazit: Dieses Buch ist für alle Studierenden ein guter Begleiter und insbesondere für Studierende, die im Studium ihre Lernstrategie nicht finden oder prokrastinieren und für all jene, die Prüfungsangst oder Schwierigkeiten mit bestimmten Prüfungsformaten haben, geeignet.
Interessenkonflikt
Die Autorin erklärt, dass sie keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel hat.