journal_logo

GMS Journal for Medical Education

Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

2366-5017_N


This article is only available in German.
Kurzfassung Vortrag
Tiermedizin

Fallbasiertes Online-Lernen mit CASUS in der Tiermedizin als Wahlpflichtfach: Ein Erfahrungsbericht (WS Tiermedizin)

 Jan P. Ehlers 1
Jutta Friker 2
Eva Zeiler 3
Iris Breitinger 3
Inga Hege 4
Martin Adler 5
Martin Fischer 4

1 Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, eLearning, Hannover, Deutschland
2 LMU München, Institut für Tieranatomie, München, Deutschland
3 LMU München, Chirurgische Tierklinik, München, Deutschland
4 Klinikum der Universität München, Medizinische Klinik – Innenstadt, Schwerpunkt Medizindidaktik, München, Deutschland
5 Instruct AG




Workshop

Seit dem WS 2001 wird an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München das Wahlpflichtfach "Fallorientiertes Lernen" nach den Prinzipien von problemorientiertem Unterricht mit großem Erfolg angeboten.

Im Rahmen der Virtuellen Hochschule Bayern wurde dieses Angebot für das Sommersemester 2005 als Online-Wahlpflichtfach "CASUS in der Tiermedizin" umgearbeitet, das den Studierenden ermöglicht, fallorientiert und unabhängig von Zeit und Ort zu lernen.

Um praxisnahe Fälle zu präsentieren wurden vorab 660 Tierärzte zur Inhaltsauswahl und -validierung befragt (Rücklauf 9,2%).

Innerhalb von vier Monaten wurden fünf Fälle mit dem Autorensystem "CASUS" entwickelt und diese zu einem Kurs zusammengefasst. Ein Austausch von Fällen über den CASUS-Server ist durch die Kooperation mit der Vetsuisse-Fakultät Zürich geplant.

Das Wahlpflichtfach wurde bei der ersten Ausschreibung von 28 Studierenden belegt. Hierfür ist einerseits das Interesse an computergestützten Angeboten und andererseits das zeitunabhängige "Onlinestudieren" für Angehörige der höheren Semester verantwortlich. Durch die neu eingeführten "klinischen Rotationen" ergibt sich bei den Wahlpflichtfächern ein erschwertes Zeitmanagement, das durch Online-Kurse vereinfacht wird.

Die Evaluation bzgl. Akzeptanz sowie subjektiver Lernerfolg des gerade angelaufenen Wahlpflichtfaches werden in dem Workshop vorgestellt.