GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 38 (2021)
Issue 7
- LeitartikelLessons learned
[Was heißt hier „Lessons learned“? Medizindidaktische Forschungsdefizite vor der Post-COVID-Ära. Ein Aufruf!]
Stosch C, Schnabel KPGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc125 (2021-11-15) - ArtikelDigitalisierung
[Perspektive deutscher Medizinfakultäten auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen auf die Lehre]
Neumann M, Fehring L, Kinscher K, Truebel H, Dahlhausen F, Ehlers JP, Mondritzki T, Boehme PGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc124 (2021-11-15) - KommentarKommunikation in der Medizin
[Onomatopoeia – die Laute hinter den Wörtern hören]
Schlegel C, Smith C, Abe K, Kneebone RGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc123 (2021-11-15) - ArtikelFeedback
[Verbessert Peer-Feedback für Lehrärzte die studentische Bewertung von Hausarztpraktika? Ein Prä-Post-Vergleich]
Pentzek M, Wilm S, Gummersbach EGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc122 (2021-11-15) - ArtikelInternationale medizinische Absolvent*innen
[Das Verfahren zur Anerkennung ausländischer medizinischer Abschlüsse in Costa Rica: eine statistische Erhebung der letzten 15 Jahre]
Salazar Sánchez L, Cordero Solis JJ, López Dávila AJGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc121 (2021-11-15) - ArtikelStudierende in der klinischen Versorgung
[Erfahrungen und psychische Belastung von Medizinstudenten mit freiwilligen Unterstützungs- und Behandlungsangeboten für COVID-19-Patienten: eine qualitative Analyse]
Nikendei C, Dinger-Ehrenthal U, Schumacher F, Bugaj TJ, Cranz A, Friedrich HC, Herpertz SC, Terhoeven VGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc120 (2021-11-15) - ArtikelWahlfächer
[Über den Tellerrand hinaus: Studierende positiv gegenüber visionären Wahlcurricula im Medizinstudium eingestellt]
Rohr SO, Gerhard A, Schmidt F, Eder J, Salvermoser L, Dimitriadis K, Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc119 (2021-11-15) - ArtikelGehörlose Personen
[Sensibilisierung Medizinstudierender für die Bedürfnisse hörgeschädigter Patient*innen im medizinischen Kontext – eine Evaluation]
Kruse J, Zimmermann A, Fuchs M, Rotzoll DGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc118 (2021-11-15) - ArtikelGesundheitsförderung
[Lehre von Alkohol- und Raucherberatung in Zeiten von COVID-19 bei Medizinstudierenden im 6. Semester: Erfahrungen mit einem rein digitalen und einem Blended Learning-Lehrkonzept unter Einsatz von Rollenspielen und Feedback]
Tiedemann E, Simmenroth AGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc117 (2021-11-15) - KurzbeitragReanimation
[Basisfertigkeiten der Reanimation von Medizinstudierenden – eine monozentrische randomisierte Simulationsstudie]
Bülow C, Krispin SK, Lehmanski F, Spalding G, Haase-Fielitz A, Butter C, Nübel JGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc116 (2021-11-15) - ArtikelInfektiologie
[Wissen, Einstellung und Verhalten zu Impfmedizin bei Auszubildenden in medizinischen Ausbildungsberufen in Hessen. Eine Beobachtungsstudie]
Berg TT, Wicker SGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc115 (2021-11-15) - LeserbriefLeserbrief
[Leserbrief zu „Evaluation eines Telemedizin-basierten Trainings für Medizinstudierende im Praktischen Jahr mit Simulationspatient*innen-Konsultationen, -dokumentation und -fallpräsentation“]
Majeed MGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc114 (2021-11-15) - LeserbriefAntwort der Autor*innen
[Re: Evaluation eines Telemedizin-basierten Trainings für Medizinstudierende im Praktischen Jahr mit Simulationspatient*innen-Konsultationen, -Dokumentation und -Fallpräsentation]
Harendza SGMS J Med Educ_N. 2021;38(7):Doc113 (2021-11-15)
Issue 6
- LeitartikelDigitale Lehre
[Digitale Lehre nach der Pandemie – bereichende Vielfalt der Lehrmethoden und Freiräume für neigungsorientiertes Lernen?]
Fischer MRGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc111 (2021-09-15) - ArtikelMedizinstudierende
[Medizinstudierende im freiwilligen Hilfseinsatz im Kontext der SARS-CoV-2-Pandemie: Zum Einfluss psychologischer Faktoren auf die Meldebereitschaft]
Mühlbauer L, Huber J, Fischer MR, Berberat PO, Gartmeier MGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc110 (2021-09-15) - ArtikelAnamnese
[Anamnesegespräch neu aufgegriffen: Einfache Techniken zur Förderung der Arzt-Patienten-Kooperation, Verbesserung der Datenerhebung und Herstellung eines Vertrauensverhältnisses mit dem Patienten]
Flugelman MYGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc109 (2021-09-15) - ArtikelKörperliche Untersuchung
[Prospektive, kontrollierte, randomisierte Untersuchung der Wirksamkeit eines simulatorgestützten, Peer-geleiteten Zusatztrainings zur körperlichen Untersuchung des Herzkreislaufsystems bei Studierenden im ersten klinischen Jahr vor dem Untersuchungskurs Innere Medizin]
Kronschnabl DM, Baerwald C, Rotzoll DEGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc108 (2021-09-15) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[Einstellung von Medizinstudent*innen zum Training von Kommunikationsfähigkeiten: Eine Längsschnittstudie mit einer Kohorte]
Ruiz-Moral R, Monge Martin D, Garcia de Leonardo C, Denizon S, Cerro Pérez A, Caballero Martínez FGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc107 (2021-09-15) - ArtikelKlinischer Unterricht
[Bieten Visiten eine effektive Lehre und Ausbildung? Hindernisse für das Lernen, und was macht eine gute Lehre an einem großen Krankenhaus der Tertiärversorgung aus Sicht von Ärzt*innen in der Ausbildung aus]
Khan MA, Rajendram R, Al-Jahdali H, Al-Harbi A, Al-Ghamdi M, Hasan I, Obaidi MM, Masuadi EGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc106 (2021-09-15) - ArtikelRettungsdienst
[Anwendung von Macht unterschiedlicher Ausbilder in der Notfallsanitäterausbildung – Evaluation mittels eines validierten Fragebogens]
Misamer M, Flentje M, Stötefalke A, Eismann HGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc105 (2021-09-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Evaluation eines interprofessionellen Wahlfachs in der Palliativmedizin: Veränderungen von Wahrnehmung und Einstellung gegenüber anderen Gesundheitsberufen]
Borchers P, Bortz M, Hoffmann H, Seele K, Schübel JGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc104 (2021-09-15) - ArtikelPalliativmedizin
[Palliativmedizin im Medizinstudium – Konsolidierung palliativmedizinischer Lerninhalte im Praktischen Jahr]
Gerlach C, Mai SS, Schmidtmann I, Weber MGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc103 (2021-09-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Zur Attraktivität einer haus- und landärztlichen Tätigkeit unter Berücksichtigung der Zulassungswege zum Studium – Ergebnisse einer bundesweiten Onlineumfrage unter Medizinstudierenden im Praktischen Jahr]
Selch S, Pfisterer-Heise S, Hampe W, van den Bussche HGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc102 (2021-09-15) - ArtikelDigitalisierung der Lehre
[Did video kill the XR star? Digitale Trends in der Medizinischen Lehre vor und nach dem Ausbruch von COVID-19 aus Sicht der Studierenden und Dozierenden der Medizinischen Fakultät Ulm]
Speidel R, Schneider A, Körner J, Grab-Kroll C, Öchsner WGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc101 (2021-09-15) - ArtikelVirtual Reality
[Skepsis gegenüber fortschreitender VR-Technologie – die studentische Akzeptanz von VR als Lehr- und Prüfungsmedium in der Medizin]
Walter S, Speidel R, Hann A, Leitner J, Jerg-Bretzke L, Kropp P, Garbe J, Ebner FGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc100 (2021-09-15) - ArtikelFormatives Prüfen
[Die prognostische Validität des formativen für den summativen MEQ (Modified Essay Questions)]
Büssing O, Ehlers JP, Zupanic MGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc99 (2021-09-15) - KurzbeitragSimulationspatienten
[Das Rollenraum-Modell im OSCE: Mehr Klarheit für SP, PrüferInnen und Studierende]
Pleines Dantas Seixas U, Speier T, Künzler LGMS J Med Educ_N. 2021;38(6):Doc98 (2021-09-15)
Issue 5
- LeitartikelMedizinische Ausbildung
[Fokus auf Patienten in der medizinischen Ausbildung]
Wijnen-Meijer MGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc97 (2021-06-15) - ArtikelPrüfungen
[Die Implementierung eines bundeseinheitlichen medizinischen Staatsexamens in der allgemeinmedizinischen Praxis – eine Machbarkeitsuntersuchung]
Demmer I, Selgert L, Altiner A, Baum E, Becker A, Schmittdiel L, Streitlein-Böhme I, Michiels-Corsten M, Zutz S, Hummers E, Jünger JGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc96 (2021-06-15) - ArtikelNotfallmedizin
[Einfluss eines Leitfadens auf Inhalt und Durchführbarkeit von CRM-Debriefings nach simulierten Notfällen]
Freytag J, Stroben F, Hautz WE, Penders D, Kämmer JEGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc95 (2021-06-15) - ArtikelGesundheitskompetenz
[Wissen in der Allgemeinbevölkerung um die anatomische Lage von Organen und medizinische Begriffe heute und vor 50 Jahren: Eine Replikationsstudie]
Harendza S, Münter A, Bußenius L, Bittner AGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc94 (2021-06-15) - ArtikelCOVID-19
[Die medizinische Ausbildung in Zeiten von COVID-19: Eine Umfrage über die Perspektiven von Dozierenden einer deutschen medizinischen Fakultät]
Herrmann-Werner A, Erschens R, Zipfel S, Loda TGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc93 (2021-06-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[„Ein echter Augenöffner“ – Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines interprofessionellen Seminars im Rahmen der allgemeinmedizinischen Weiterbildung]
Dippell K, Brueckle MS, Sennekamp M, Wunder A, Pauscher L, Reißner P, Gerlach F, Mergenthal KGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc92 (2021-06-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Fallvignetten für Simulationspersonen basierend auf realen Patientenerfahrungen im Rahmen von OSCE-Prüfungen: Workshop-Erfahrungen aus der interprofessionellen Ausbildung]
Glässel A, Zumstein P, Scherer T, Feusi E, Biller-Andorno NGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc91 (2021-06-15) - ArtikelInterprofessionelle Ausbildung
[Interprofessionelles Wahlpflichtmodul zur wissenschaftlichen Präsentation von Projektarbeiten: Umsetzung im Online-Format]
Krakau F, Doll L, Mitzkat AGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc90 (2021-06-15) - ArtikelInverted Classroom
[Anwendung des „Inverted Classroom Model“ im Lehrmodul „Neue Klassifikation von parodontalen und periimplantären Erkrankungen und Zuständen“ während der COVID-19-Pandemie]
Crome M, Adam K, Flohr M, Rahman A, Staufenbiel IGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc89 (2021-06-15) - ArtikelOnline-Lehre
[Ein Projektbericht über die Umstellung von Präsenz- auf Online-Unterricht des Vorbereitungskurses auf die Kenntnisprüfung für ausländische ÄrztInnen – Anleitung für die Gestaltung des Online-Sommersemesters 2020 an der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster]
Shomanova Z, Ahrens H, dos Santos T, Sensmeier J, Kurpat R, Schnase M, Yildirim K, Marschall BGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc88 (2021-06-15) - KurzbeitragTiermedizin
[Task Force Veterinäranatomie: Zusammenarbeit der fünf deutschen Standorte zur Sicherung der Lehre während der COVID-19-Pandemie]
Bernigau D, Bahramsoltani M, Corte GM, Reese S, Pfarrer C, Fietz DGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc87 (2021-06-15) - KurzbeitragTiermedizin
[Vermittlung klinisch-praktischer und kommunikativer Fertigkeiten des Clinical Skills Lab der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover während der COVID-19-Pandemie]
Brombacher-Steiert S, Ehrich R, Schneider C, Müller LR, Tipold A, Wissing SGMS J Med Educ_N. 2021;38(5):Doc86 (2021-06-15)
Issue 4
- LeitartikelMedizinische Ausbildung
[Interessante Lektüre]
Huwendiek SGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc85 (2021-04-15) - ArtikelKommunikation in der Tiermedizin
[Kommunikation als Lehrinhalt des tiermedizinischen Studiums – ein gemeinsames Positionspapier aus der DVG-Fachgruppe „Kommunikation und Didaktik“ und dem GMA-Ausschuss „Tiermedizin“]
Gruber C, Dilly M, Bahramsoltani M, Kleinsorgen C, Engelskirchen S, Ramspott S, Ehlers JPGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc84 (2021-04-15) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[COMSKIL: Ein Lehrkonzept zur Gesprächsführung im Humanmedizinstudium]
Gebhardt C, Mehnert-Theuerkauf A, Hartung T, Zimmermann A, Glaesmer H, Götze HGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc83 (2021-04-15) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[Die Perspektive ist wichtig: Bewertung von kommunikativen und interpersonellen Fähigkeiten Medizinstudierender durch Simulationspatient*innen aus der internen und externen Patient*innen-Perspektive]
Prediger S, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc82 (2021-04-15) - ArtikelKommunikative Kompetenzen
[Arzt-Patient-Kommunikation in der Corona Krise – Web-basierte Gespräche und standardisiertes Feedback von Schauspielpatient*innen an der Universität Basel und der LMU München]
Langewitz W, Pleines Dantas Seixas U, Hunziker S, Becker C, Fischer MR, Benz A, Otto BGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc81 (2021-04-15) - ArtikelDigitale Kompetenzen
[Erste Übersicht der Lehrveranstaltungen mit dem Inhalt „Digitale Kompetenzen“ an den medizinischen Universitäten in Deutschland 2020]
Aulenkamp J, Mikuteit M, Löffler T, Schmidt JGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc80 (2021-04-15) - ArtikelKatastrophenmedizin
[Implementierung von katastrophenmedizinischer Ausbildung an medizinischen Fakultäten – eine deutschlandweite Umfrage]
Kasselmann N, Willy C, Domres BD, Wunderlich R, Back DAGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc79 (2021-04-15) - ArtikelStress
[Beziehung zwischen Achtsamkeit, Stress und Leistung von Studierenden der Medizin bei pädiatrischen Notfallsimulationen]
Łoś K, Chmielewski J, Cebula G, Bielecki T, Torres K, Łuczyński WGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc78 (2021-04-15) - ArtikelStatistikverständnis
[Statistikverständnis und wissenschaftliches Denken & Argumentieren bei praktizierenden Ärzt*innen]
Schmidt FM, Zottmann JM, Sailer M, Fischer MR, Berndt MGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc77 (2021-04-15) - ArtikelSimulationen
[Kollaborative klinische Simulation in kardiologischen Notfallszenarien für Medizinstudenten/-studentinnen. Eine explorative Studie über die Anwendbarkeit von Modellen und Bewertungsinstrumenten]
Guinez-Molinos S, Gomar-Sancho CGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc76 (2021-04-15) - ArtikelLehrvisiten
[Simulierte Lehrvisite im Medizinischen Curriculum München]
Lottspeich C, Braun LT, Fischer MR, Schmidmaier RGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc75 (2021-04-15) - ArtikelMedizinethik
[Ethik First – extracurriculäre Unterstützung für Studierende und junge Ärzt*innen bei moralischen Dilemmata im Klinikalltag]
Kuhn E, Lunden L, Moysich P, Rogge K, Roscher M, Caning L, Rogge AGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc74 (2021-04-15) - KurzbeitragPraktisches Jahr: Allgemeinmedizin
[Wir können auch Online – Evaluation der digitalen PJ-Begleitseminare im Wahlfach Allgemeinmedizin an der Ruhr-Universität Bochum]
Streitlein-Böhme I, Woestmann B, Vollmar HC, Böhme KGMS J Med Educ_N. 2021;38(4):Doc73 (2021-04-15)
Issue 3: Communicative and Social Competencies/Kommunikative und soziale Kompetenzen
- LeitartikelKommunikative Kompetenz
[Themenheft zur Vermittlung sozialer und kommunikativer Kompetenzen – Status quo]
Hempel L, Kienle R, Kiessling C, Löffler-Stastka H, Philipp S, Rockenbauch K, Schnabel KP, Zimmermann AGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc72 (2021-03-15) - ArtikelAssessment Methoden
[Entwicklung, Testung und Generalisierbarkeit eines standardisierten Bewertungsbogens zur Beurteilung von patientenverständlichen Berichten im künftigen abschließenden Staatsexamen des Medizinstudiums in Deutschland]
Selgert L, Bender B, Hinding B, Federmann A, Mihaljevic AL, Post R, Jonietz A, Norcini J, Tekian A, Jünger JGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc71 (2021-03-15) - ArtikelAssessment Methoden
[Entwicklung und Erprobung einer summativen videobasierten E-Prüfung mit Bezug zu einer OSCE zur Messung von kommunikationsbezogenem Fakten- und Handlungswissen bei Medizinstudierenden]
Ludwig S, Behling L, Schmidt U, Fischbeck SGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc70 (2021-03-15) - ArtikelAssessment Methoden
[Das Eingehen auf Patienten – Entwicklung, Validierung and psychometrische Eigenschaften eines neuen Erhebungsinstruments]
Urff M, Krüger A, Ruchholtz S, Stibane ECGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc69 (2021-03-15) - ArtikelAssessment Methoden
[Entwicklung und Pilotstudie von ComCare – einem Fragebogen zur schnellen Einschätzung von kommunikativen und sozialen Kompetenzen von Medizinstudierenden nach Gesprächen mit Simulationspatienten und -patientinnen]
Gärtner J, Prediger S, Harendza SGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc68 (2021-03-15) - ArtikelInterprofessionelle Kommunikation
[Patientengespräche im interprofessionellen und interkulturellen Kontext (PinKo) – Projektbericht zur fachübergreifenden Kompetenzentwicklung bei Studierenden der Medizin, der Pharmazie und des Fachdolmetschens]
Strelow KU, Bahadır Ş, Stollhof B, Heeb RM, Buggenhagen HGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc67 (2021-03-15) - ArtikelInterprofessionelle Kommunikation
[Arrogant oder mitfühlend? Einfluss transaktiver Kommunikation auf Wissenszuwachs und Veränderung der Stereotype beim interprofessionellen Lernen]
Mette M, Hänze MGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc66 (2021-03-15) - ArtikelInterprofessionelle Kommunikation
[Framework für interprofessionelle Fallkonferenzen – Empirisch fundiertes und kompetenzorientiertes Kommunikationslehrkonzept für die interprofessionelle Lehre]
Posenau A, Handgraaf MGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc65 (2021-03-15) - ArtikelInterprofessionelle Kommunikation
[WIPAKO® Winterthurer Interprofessionelles Ausbildungskonzept Kommunikation und Kooperation in Gesundheitsberufen: Konzept, Entwicklungsprozess und Implementierung]
Spiegel-Steinmann B, Feusi E, Wieber F, Huber MGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc64 (2021-03-15) - ArtikelDistanzlernen
[„Telefonische Notfallkommunikation“ – Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Kurses zur Erkennung und Behandlung von medizinischen Notfällen über das Telefon für Studierende des 5. Studienjahres]
Brem BG, Schnabel KP, Woermann U, Hari R, Pless AGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc63 (2021-03-15) - ArtikelDistanzlernen
[Förderung der Kommunikation und Kooperation via e-Learning durch Lösung und Erstellung interdisziplinärer Fallszenarien]
Ertl S, Steinmair D, Löffler-Stastka HGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc62 (2021-03-15) - ArtikelKommunikationscurricula
[Kommunikation und Tierbeobachtung in der Nutztierhaltung – Pilotierung eines Lehrprojektes in der tiermedizinischen Ausbildung]
Trittmacher S, Schnepf A, Kleinsorgen C, Detlefsen H, Hessler J, Campe A, Hennig-Pauka IGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc61 (2021-03-15) - ArtikelKommunikationscurricula
[Qualität vor Quantität – Entwicklung von kommunikativer und sozialer Kompetenz im Fach Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät Heidelberg]
Roller D, Eberhard LGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc60 (2021-03-15) - ArtikelKommunikationscurricula
[Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizincurriculum der Medizinischen Universität Innsbruck: Lernziele, Inhalt und Didaktik]
Exenberger S, Kumnig M, Huber A, Prodinger WM, Siller H, Medicus E, Brenner E, Schüßler G, Höfer SGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc59 (2021-03-15) - ArtikelKommunikationscurricula
[Das Längsschnittcurriculum Kommunikation der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig – Implementierung und erste Erfahrungen]
Zimmermann A, Baerwald C, Fuchs M, Girbardt C, Götze H, Hempel G, von Klitzing K, Rotzoll DGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc58 (2021-03-15) - ArtikelKommunikationscurricula
[Kommunikative Kompetenzen longitudinal verankert – der Themenschwerpunkt „Berufliche Persönlichkeitsentwicklung“ im Modellstudiengang Medizin an der Universität Witten/Herdecke]
Kiessling C, Mennigen F, Schulte H, Schwarz L, Lutz GGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc57 (2021-03-15) - ArtikelKommunikationscurricula
[Das Kommunikationscurriculum im Modellstudiengang Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin]
Kienle R, Freytag J, Lück S, Eberz P, Langenbeck S, Sehy V, Hitzblech TGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc56 (2021-03-15) - ArtikelImplementierungsstudien
[Förderung kommunikativer Fähigkeiten durch den Einsatz von Eigen- und Fremd-Videoannotationen simulierter Arzt-Patient-Gespräche im Rahmen von Kommunikationstrainings: Eine Implementierungsstudie]
Pless A, Hari R, Brem B, Woermamm U, Schnabel KPGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc55 (2021-03-15) - ArtikelImplementierungsstudien
[Welche Lehrform im Anamnesekurs ist effektiver – Rollenspiele versus Simulationspatienten, unterrichtet durch Tutoren oder Dozenten? Eine randomisierte Studie]
Herchenröther J, Tiedemann E, Vogel H, Simmenroth AGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc54 (2021-03-15) - ArtikelEntwicklung und Implementierung
[Einbindung und Potenziale der Kommunikationslehre im Studium der Veterinärmedizin in Deutschland]
Pohl A, Klass LG, Kleinsorgen C, Bernigau D, Pfeiffer-Morhenn B, Arnhold S, Dilly M, Beitz-Radzio C, Wissing S, Vogt L, Bahramsoltani MGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc53 (2021-03-15) - ArtikelEntwicklung und Implementierung
[Pilotimplementierung des Nationalen longitudinalen Mustercurriculums Kommunikation: Erfahrungen aus vier Fakultäten]
Hinding B, Brünahl CA, Buggenhagen H, Gronewold N, Hollinderbäumer A, Reschke K, Schultz JH, Jünger JGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc52 (2021-03-15) - ArtikelEntwicklung und Implementierung
[Umgang mit Widerständen und negativen Haltungen als Barrieren bei der Implementierung eines longitudinalen Kommunikationscurriculums – ein Erfahrungsbericht]
Hollinderbäumer A, Hinding B, Buggenhagen H, Jünger JGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc51 (2021-03-15) - ArtikelEntwicklung und Implementierung
[„Das SOFTVETS-Kompetenzmodell“ – ein vorläufiger Projektbericht]
Kleinsorgen C, Steinberg E, Dömötör R, Piano JZ, Rugelj J, Mandoki M, Radin LGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc50 (2021-03-15) - KommentarKommunikative Kompetenz
[Was ist kommunikative Kompetenz und wie kann man sie erwerben?]
Kiessling C, Fabry GGMS J Med Educ_N. 2021;38(3):Doc49 (2021-03-15)
Issue 2
- LeitartikelLeitartikel
[Die „neue“ Normalität]
Harendza SGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc48 (2021-02-15) - DankDanksagung
[Dank an die Gutachter des GMS Journal for Medical Education]
Fischer MR, Fabry GGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc47 (2021-02-15)Mit Erratum (2021-03-30) - ArtikelIntegrative Medizin
[Integrative Medizin und Gesundheit in ärztlicher Aus- und Weiterbildung]
Hahn EGGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc46 (2021-02-15) - ArtikelKommunikation in der Lehre
[Unangemessene Behandlung in Praktika: Ein Vergleich zwischen Medizin- und anderen Studierenden]
Bormuth S, Ackermann H, Schulze JGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc45 (2021-02-15) - ArtikelEvaluation
[„AssistenzärztIn light?“ – Rückmeldungen von AbsolventInnen zum Praktischen Jahr]
Eichhorst A, Kunz K, Giesler MGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc44 (2021-02-15) - ArtikelSelbstgesteuertes Lernen
[Implementierung selbstgesteuerten Lernens in klinische Praktika]
Röcker N, Lottspeich C, Braun LT, Lenzer B, Frey J, Fischer MR, Schmidmaier RGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc43 (2021-02-15) - ArtikelBlended Learning
[Signifikante Unterschiede in der schriftlichen Wissenskontrolle durch ein Blended-Learning-Konzept im Rahmen eines internistischen Untersuchungskurses: eine randomisiert-kontrollierte Pilotstudie]
Sonne C, Persch H, Rosner S, Ott I, Nagy E, Nikendei CGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc42 (2021-02-15) - ArtikelFehlvorstellungen Studierender
[Lern- und Vermittlungspotenziale diagnostizieren – eine kognitionslinguistische Analyse über Vorstellungen zur Herzerregung]
Trauschke MGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc41 (2021-02-15) - ArtikelEvaluation
[Multi-Source-Evaluierung eines Ausbildungsprogramms für Medizinstudenten zur Befragung/Aufnahme der klinischen Vorgeschichte anhand standardisierter Patienten]
Denizon Arranz S, Blanco Canseco JM, Pouplana Malagarriga MM, Holgado Catalán MS, Gámez Cabero MI, Ruiz Sánchez A, Monge Martín D, Ruiz Moral R, Álvarez Montero SGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc40 (2021-02-15) - ArtikelKlinische Wahlfächer
[Gesundheit und medizinische Versorgung Geflüchteter: Konzeption und Evaluation eines multidisziplinären klinischen Wahlfachs für Medizinstudierende]
Ziegler S, Wahedi K, Stiller M, Jahn R, Straßner C, Schwill S, Bozorgmehr KGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc39 (2021-02-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[medPJplus – Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Gewinnung und Qualifizierung von Lehrpraxen für das Praktische Jahr im Fach Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen]
Demmer I, Borgmann S, Kleinert E, Lohne A, Hummers E, Schlegelmilch FGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc38 (2021-02-15) - ArtikelVirtuelle Lehre
[Lernen im virtuellen Raum: Ein generationenübergreifendes Pilotprojekt]
Schlegel C, Geering A, Weber UGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc37 (2021-02-15) - ArtikelAllgemeinmedizin
[Entwicklung eines Seminarcurriculums für die allgemeinmedizinische Weiterbildung am Kompetenzzentrum in Baden-Württemberg – ein Projektbericht]
Stengel S, Förster C, Fuchs M, Bischoff M, Ledig T, Streitlein-Böhme I, Gulich M, Haumann H, Valentini J, Kohlhaas A, Graf von Luckner A, Reith D, Fehr F, Magez J, Eismann-Schweimler J, Szecsenyi J, Joos S, Schwill SGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc36 (2021-02-15) - NachrufNachruf
[Nachruf Prof. Dr. med. Christof Jürg Daetwyler: *8.8.1964 – †11.12.2020]
Guttormsen S, Schnabel KP, Langewitz WGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc35 (2021-02-15) - BuchbesprechungBuchbesprechung
[Christoph Cantzler, Sigrid Harendza: Gute Besserung – Das Krankenhausspiel]
Fabry GGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc34 (2021-02-15) - BuchbesprechungBuchbesprechung
[Angèle van den Ven, Lodewijk Schmit Jongbloed: Arzt & Ärztin als Ganzes – sinnvoll arbeiten, sinnvoll leben]
Obertacke U, Obertacke JGMS J Med Educ_N. 2021;38(2):Doc33 (2021-02-15)
Issue 1: Teaching in times of Covid-19/Lehre in Zeiten von Covid-19
- LeitartikelDigitale Lehre
[Lehre in Zeiten von COVID-19. Herausforderungen und Chancen für die digitale Lehre. Teil 2]
Tolks D, Kuhn S, Kaap-Fröhlich SGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc32 (2021-01-28) - KurzbeitragDigitale Gesundheitskommunikation
[Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19. Planung und Umsetzung eines Studienschwerpunkts in der Gesundheitsförderung und Prävention]
Dadaczynski K, Tolks DGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc31 (2021-01-28) - KurzbeitragLehrende
[Digitalisierung von Präsenzveranstaltungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie – die Perspektive der Lehrenden]
Gottschalk M, Werwick K, Albert C, Weinert S, Schmeißer A, Stieger P, Braun-Dullaeus RCGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc30 (2021-01-28) - KurzbeitragKlima
[Medizinische Ausbildung und die COVID-19-Pandemie – eine Generalprobe für die „Klima-Pandemie“?]
Nikendei C, Cranz A, Bugaj TJGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc29 (2021-01-28) - KurzbeitragEthik
[Ethik mit Abstand – Tipps und Tools zum digitalen Training ethischer Kompetenzen]
Michl S, Katsarov J, Krug H, Rogge A, Eichinger TGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc28 (2021-01-28) - KurzbeitragSoziologie
[Praktikum der Medizinischen Soziologie „Quartiersbezogene Sozialraumanalyse“. Ein Feldversuch während der COVID-19-Pandemie]
Swart E, Feißel A, Hasoon A, Hörold M, Hupach H, Matterne U, Piontek K, Schaefer M, Stallmann C, Strecker M, Apfelbacher CGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc27 (2021-01-28) - KurzbeitragPharmazie
[Unterricht am virtuellen Krankenbett für Pharmaziestudierende des 8. Fachsemesters an der Ludwig-Maximilian-Universität München]
Pudritz YMGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc26 (2021-01-28) - KurzbeitragKrankenhausmanagement
[Management-Lektionen im Rahmen einer interaktiven Online-Diskussion zum Thema Krankenhausmanagement während der COVID-19-Pandemie]
Leunig A, Winkler M, Gernert JA, Graupe T, Dimitriadis KGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc25 (2021-01-28) - KurzbeitragPädiatrie
[Interaktive, fallbasierte Seminare im digitalisierten Blockpraktikum Pädiatrie aus Sicht der Studierenden]
Heinzmann A, Bode S, Forster J, Berger JGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc24 (2021-01-28) - KurzbeitragIntensivmedizin
[TIP – Training intensivmedizinischer Unterstützung im Pandemie-Fall]
Lütcke B, Günther J, Köhnen J, Puchinger A, Schmidt AGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc23 (2021-01-28) - KurzbeitragNotfallmedizin
[Soziale Distanzierung in fortgeschrittenen Notfallmedizinkursen – kann das funktionieren?]
Gintrowicz R, Pawloy K, Degel AGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc22 (2021-01-28) - KurzbeitragKommunikation
[Authentische SP-basierte Lehre trotz COVID-19 – ist das möglich?]
Hartmann L, Kaden JJ, Strohmer RGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc21 (2021-01-28) - KurzbeitragKommunikation
[Telefonbasierte Kommunikationsausbildung in Zeiten von COVID-19]
Ludwig C, Stoevesandt D, Ludwig C, Fritsche VGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc20 (2021-01-28) - KurzbeitragKommunikation
[Erlernen ärztlicher Gesprächsführung erstmals online – das haben wir in Frankfurt am Main gelernt]
Ullmann-Moskovits J, Farquharson M, Schwär M, Sennekamp MGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc19 (2021-01-28) - KurzbeitragPrüfungen
[Medizindidaktik während der Pandemie: Das asynchrone Online-Seminar „Schriftliche Prüfungen“ der Frankfurter Arbeitsstelle für Medizindidaktik]
Kollewe T, Ochsendorf FGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc18 (2021-01-28) - KurzbeitragPrüfungen
[Workshops zur Erstellung schriftlicher Prüfungsfragen gehen online: geeignetes Format gemäss der Teilnehmenden]
Anschuetz W, Wagner F, Jucker-Kupper P, Huwendiek SGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc17 (2021-01-28) - KurzbeitragIT-Support
[IT-Unterstützung der Notfall-Fernlehre als Reaktion auf COVID-19]
Bruns C, Herrmann T, Böckmann-Barthel M, Rothkötter HJ, Bernarding J, Plaumann MGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc16 (2021-01-28) - KurzbeitragWissenschaftliche Kompetenzen
[Vermittlung wissenschaftlich-experimenteller Methodik und Förderung wissenschaftlichen Denkens mittels Distanzlehre]
Assinger A, Grasl M, Volf IGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc15 (2021-01-28) - KurzbeitragClinical Reasoning
[Unterricht am Krankenbett ohne Krankenbett – eine Einführung in die klinische Entscheidungsfindung in COVID-19-Zeiten]
Djermester P, Gröschke C, Gintrowicz R, Peters H, Degel AGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc14 (2021-01-28) - KurzbeitragInterprofessionell
[Interprofessionelles Lernen unter SARS-CoV-2 (COVID-19)-Pandemiebedingungen: Das Lernprojekt I-reCovEr als Ersatz für den Einsatz auf einer interprofessionellen Ausbildungsstation]
Bode S, Dürkop A, Wilcken H, Peters S, Straub CGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc13 (2021-01-28) - KurzbeitragTeamwork
[COVID-19 als Chance für hybride Lehrkonzepte]
Weissmann Y, Useini M, Goldhahn JGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc12 (2021-01-28) - KurzbeitragAsynchron
[Vorlesungsaufzeichnung, Microlearning, Videokonferenzen und LT-Plattform – Medizinisches Lernen in der COVID-19-Krise an der Medizinischen Universität Graz]
Smolle J, Rössler A, Rehatschek H, Hye F, Vogl SGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc11 (2021-01-28) - KurzbeitragSynchron
[Implementierung einer visuellen Handhebe-Funktion in PowerPoint®]
Volf IGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc10 (2021-01-28) - KurzbeitragWebinar
[Neurologischer Untersuchungskurs im interaktiven Webinar in Zeiten der Pandemie. Erläuterung der Umsetzung und Optimierung sowie kritische Betrachtung]
Oster C, Farhood I, Klebe S, Kleinschnitz C, Peters LGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc9 (2021-01-28) - KurzbeitragPeer-Mentor-Training
[Anpassungen des Mentoring und der Ausbildung von Peer-Mentor*innen an der Medizinischen Fakultät während der COVID-19-Pandemie]
Zibold J, Gernert JA, Reik LJU, Keidel LM, Graupe T, Dimitriadis KGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc8 (2021-01-28) - KurzbeitragPeer Teaching
[Peer Teaching unter Pandemiebedingungen – Möglichkeiten und Grenzen studentischer Online-Tutorien zu praktischen Fertigkeiten]
Dohle NJ, Machner M, Buchmann MGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc7 (2021-01-28) - KurzbeitragPeer Learning
[Training körperlicher Untersuchungstechniken in Videokonferenzen]
Schleicher I, Davids L, Latta N, Kreiß AF, Kreuder JGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc6 (2021-01-28) - KurzbeitragPeer Learning
[DER UNTERRICHT MUSS WEITERGEHEN: Flexibilität und Vorteile des Peer Assisted Learning während der COVID-19-Pandemie für die Ultraschallausbildung im Medizinstudium – Perspektive aus der Ultraschallgruppe „sonoBYstudents“]
Nourkami-Tutdibi N, Hofer M, Zemlin M, Abdul-Khaliq H, Tutdibi EGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc5 (2021-01-28) - KurzbeitragPeer Teaching
[E-Learning im studentischen Peer Teaching zur Patientenbeziehung und -kommunikation der Anamnesegruppen München – Proof of Concept und Erfahrungsbericht]
Kunisch R, Zimmermann P, Berges N, Nitzschke M, Schweiger F, Seidl M, Weidenbusch MGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc4 (2021-01-28) - KurzbeitragInverted Classroom
[Der Einsatz des online Inverted-Classroom-Modells für die digitale Lehre mit Gamification im Medizinstudium]
Huber J, Witti M, Schunk M, Fischer MR, Tolks DGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc3 (2021-01-28) - KurzbeitragInverted Classroom
[Praktische Lehre im Medizinstudium in Zeiten von COVID-19. Bericht über die COVID-19-bedingte Umgestaltung der peergestützten Lehre im Skills Lab mithilfe eines Inverted-Classroom-Formats]
Röhle A, Horneff H, Willemer MCGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc2 (2021-01-28) - KurzbeitragInverted Classroom
[Umstrukturierung des klinischen Abschnitts des Medizinstudiums an der Universitätsmedizin Göttingen: Auswirkungen digital-gestützter Lehre auf Zufriedenheit und Lernerfolg der Studierenden]
Seifert T, Becker T, Büttcher AF, Herwig N, Raupach TGMS J Med Educ_N. 2021;38(1):Doc1 (2021-01-28)